Exkursionen & Anmeldung

Die Exkursionen des Selber MINT-Tages 2023:

Jede Exkursion bietet einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der regionalen Unternehmen. So spannend ist MINT – so vielfältig die Unternehmen.

Unbedingt beachten:

  • Anmeldezeit: 20.12.2022 bis 03.02.2023
  • Bitte bucht eure Exkursion vor Veranstaltungsbeginn
  • Jeder Teilnehmer kann sich für eine Exkursion anmelden
  • Deine Anmeldung ist verpflichtend
  • Bei Fehlbuchungen oder bei Nichtteilnahme bitten wir um Info unter aroith-seidel@rapa.com

Kurzübersicht (Details zu den Exkursionen folgen unten):

Datum Exkursion

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Chemielaborant, Physiklaborant & Prüftechnologe Keramik
Berufliches Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Einblick in den Alltag eines Forschers
EZD, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Hochleistungskeramik für die Märkte von Morgen!
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Industrie live erleben
Vishay Electronic GmbH, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Kunststoff und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?
REHAU, Rehau
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

LAMILUX – Technik hautnah erleben
LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe, Rehau
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Messgeräte für die Materialforschung
Linseis Messgeräte GmbH, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Porzellan für die Welt

BHS Tabletop AG, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

RAPA - Dialogreise
RAPA, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Was haben Schokolade, Smartphones und Nagellack gemeinsam?
NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH, Selb
 

14.02.2023
10:30 - 14:00
 

Wie HIGH TEX unser Leben verändert
Textilveredlung Drechsel GmbH, Selb
 



 

Kunststoff und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?

Kunststoff und Nachhaltigkeit? Das kann doch gar nicht funktionieren. 
Wir sagen doch! Denn hinter Kunststoff steckt weit mehr als Plastiktüten und Wasserflaschen. Wir räumen auf mit den Klischees und zeigen dir, welche vielfältigen Möglichkeiten Kunststoff als Werkstoff bietet, wie das Thema Nachhaltigkeit täglich unsere Arbeit beeinflusst und wie wir mit unseren Produkten das Leben unserer Mitmenschen immer weiter verbessern wollen.

Während deiner Exkursion bei REHAU bekommst Einblick in unser Forschungslabor, lernst spannende Neuentwicklungen und moderne Herstellungsprozesse kennen.
Zum Abschluss bleibt beim gemeinsamen Pizzaessen genug Zeit für Fragen und Gespräche mit unseren MINT-Experten, Azubis und Praktikanten.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Diese Exkursion jetzt buchen …


 

 

 

Hochleistungskeramik für die Märkte von Morgen!

Alle Einsteigen – wir heben ab! Nächster Halt: die Branchen der Zukunft!

Die Kyocera Fineceramics Europe GmbH in Selb entwickelt sich zum Weltmarktführer im Bereich der Hochleistungskeramik und blickt einer erfolgreichen Zukunft entgegen. Die Anwendungsgebiete sind spannend, faszinierend und absolut zukunftsorientiert. Von der Luft- und Raumfahrt, über die komplexe Halbleiterindustrie bis hin zur Zahntechnik: all diese und noch viele weitere Branchen profitieren von den Produkten aus Selb.

Wir laden Euch herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen! Nach der Besichtigung des Unternehmens und Vorführung des Hightech Maschinenparks wartet ein leckeres Mittagessen. Anschließend habt Ihr die einzigartige Möglichkeit, bei einem lockeren Get-together Eure Fragen an unsere Ingenieure und Auszubildende zu stellen. Sie berichten hautnah über das Arbeiten bei einem der wachsenden Weltmarktführer aus der Region und zeigen die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung bei der Kyocera Fineceramics Europe GmbH in Selb.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

Diese Exkursion jetzt buchen …


 

 

 

 

LAMILUX – Technik hautnah erleben

Als Familienunternehmen sind wir, die LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe, seit vielen Jahren auf Erfolgskurs. Da wollen wir auch bleiben – und dafür brauchen wir euch! Setzt mit uns weltweit neue Maßstäbe! Motivation pur, Innovationsgeist und Trendbewusstsein – das sind die Eigenschaften, aus denen LAMILUX-Mitarbeiter gestrickt sind. Wir sind in Europa einer der bedeutendsten Hersteller von Tageslichtsystemen, multifunktionalen Glasdachkonstruktionen sowie komplexen Gebäudesteuerungen und zählen weltweit zu den führenden Produzenten von High-Tech-Composites aus carbon- und glasfaserverstärkten Kunststoffen. Wie genau das funktioniert und welche Rolle ihr zukünftig spielen könnt, erfahrt ihr in zwei spannenden Modulen:

Modul 1: High-Tech-Werkstoffe made by LAMILUX

Modul 2: LAMILUX LAMILUX Tageslichtsysteme – Fit für die Baubranche

Ein leckeres Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant und eine Fragerunde mit Azubis, Studierenden und Personalverantwortlichen runden den Tag bei LAMILUX ab.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (2 Gruppen)

Diese Exkursion jetzt buchen …


Linseis Messgeräte GmbH

Strom aus Körperwärme – geht das? Tauche ein in die Welt der Materialforschung

Kleidung ist längst nicht mehr bloß zum Anziehen da! Wusstest du, dass man mithilfe von Körperwärme Strom erzeugen kann?! Ohne Materialforschung wären viele Dinge unseres alltäglichen Lebens gar nicht möglich. Freu dich auf einen spannenden Tag bei Linseis, bei dem wir dir erklären wie man mit unseren Messgeräten an neuen Materialien forscht.

Von der Entwicklung bis zum Versand: Wir führen euch einmal durch unseren Betrieb und erklären euch die verschiedenen Stationen, die ein Messgerät bei der Produktion durchläuft. Anschließend dürft ihr die verschiedenen Berufe am Arbeitsplatz unserer Mitarbeiter kennenlernen: Entwicklungsingenieure/innen, Physiker/-innen, Chemiker und Elektroingenieure/-innen.

Vertrieb und Marketing: Und wenn Chemie und Physik nicht zu deinen Lieblingsfächern gehören, wird der Tag bei uns definitiv nicht langweilig! Du hast die Möglichkeit auch im Marketing und Vertrieb reinzuschnuppern.

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss habt ihr die Möglichkeit, euch mit unseren Mitarbeitern auszutauschen und euch an den jeweiligen Arbeitsplätzen über die verschiedenen Tätigkeiten und Berufswege genauer zu informieren.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen (2 Gruppen)

Diese Exkursion jetzt buchen …


 

 

 

Was haben Schokolade, Smartphones und Nagellack gemeinsam?

Finde es heraus bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH!

Ein Leben ohne eines oder sogar alle dieser drei Dinge ist für sehr viele Menschen undenkbar. Was NETZSCH mit diesen und unzählbaren weiteren alltäglichen Produkten zu tun hat, möchten wir euch gerne mit einem spannenden und abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH zeigen.

Natürlich wird auch ein Einblick in unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten nicht zu kurz kommen. Zur Stärkung laden wir unsere Gäste zu einem gemütlichen Schoko-Brunch ein.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Diese Exkursion jetzt buchen …


Textilveredlung Drechsel GmbH

Wie “High Tex“ unser Leben verändert

Textilien leisten mehr als viele denken!

Wir starten zuerst mit einer Präsentation. Dabei lernt ihr den bereits in der dritten Generation geführten Familienbetrieb näher kennen und erfahrt, was Textilveredlung eigentlich bedeutet. Textilien sind in unserem Alltag allgegenwärtig und begegnen uns nahezu überall: Ob am Boden, im Wasser oder in der Luft.

Wir zeigen euch Produktbeispiele, die unsere Kunden daraus endkonfektioniert haben. Außerdem lernt ihr Mensch- und Maschinen kennen und dürft sogar im Labor selbst experimentieren.

Gegen Mittag findet ein gemeinsames Essen in einer lockeren Atmosphäre statt. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eine offene Diskussionsrunde.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Diese Exkursion jetzt buchen …


RAPA

RAPA – Dialogreise

Im Austausch mit jungen Kollegen – Chancen, Beruf und Zukunft

Um den Technologie-Anspruch im Bereich Medizin, Industrie und Automotive immer einen Schritt voraus zu sein, haben Zukunftsthemen wie Ressourceneffizienz, Digitalisierung, E-Mobilität und Industrie 4.0 einen enormen Stellenwert bei RAPA.  Hier sind MI(N)Tdenker gefragt!

Lerne das Familienunternehmen mit seiner Produktpalette kennen, erfahre mit welchen Strategien wir uns auf die Zukunft vorbereiten und welche Karrierewege im Bereich MINT möglich sind. Junge Kollegen aus den Bereichen Einkauf, Labor und Produktion erzählen ihre berufliche Erfolgsgeschichte und haben ein offenes Ohr für deine Fragen.

Anschließend findet ein gemeinsames Mittagessen in einer lockeren Atmosphäre statt.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen (3 Gruppen)

Diese Exkursion jetzt buchen …


 

 

 

 

Industrie live erleben

»… mit Technik und Wissenschaft Zukunft gestalten!«

Was steckt in meinem SmartPhone, was steckt hinter Internet of Things oder Industrie 4.0 und wie hängt das technisch alles zusammen? Der MINT-TAG bei Vishay wird Dich in dieser Hinsicht erhellen. Während dieser Zeit erhält man Einblicke, wie die digitalisierte Welt dank elektronischer Kleinstbauteile oder Großkomponenten von Vishay überhaupt erst funktionieren kann.

Wir freuen uns darauf, die faszinierende Welt eines international erfolgreich agierenden Unternehmens zeigen zu können.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (2 Gruppen)

Diese Exkursion jetzt buchen …


BFZ für Produktdesign und Prüftechnik

Physiklaborant, Chemielaborant & Prüftechnologe Keramik

Sehen, staunen, ausprobieren!

Abwechslung, Spaß, Herausforderung und Verantwortung sind nur einige der Schlagworte, die fallen, wenn Chemielaboranten, Physiklaboranten und Prüftechnologen Keramik ihre Arbeit beschreiben. Wir bieten euch zahlreiche Informations-, Mitmach- und Demo-Stationen zum Ausprobieren und Staunen.

»Chemielaborant«

  • Infostation »Ich Mach’s!« vom BR zum Chemielaboranten
  • Mitmach-Station: Mikroskopie, Refraktometrie und Stoffe genau einwiegen, Titration einer Probe
  • Demo-Station: Präparat kochen, Refraktometrie von Wein, Mechanische Trennverfahren, Potentiometrische Titration

»Physiklaborant«

  • Infostation »Ich mach’s – Der Physiklaborant« – Informationsfilm des BR
  • Pyknometrie – Bestimmung einer Schüttstoffdichte
  • Kalorimetrie – Bestimmung der spez. Wärmekapazität
  • Temperaturgang von NTC- und PTC-Fühlern
  • Kennlinienaufnahme Z-Diode
  • Frequenzgang eines Reihenschwingkreises
  • Gitterspektroskopie von Hg-Dampf-Lampen
  • Digital-Analog-Wandler

»Prüftechnologe Keramik«

  • Infostation »Ich mach’s – Der Prüftechnologe Keramik« – Informationsfilm des BR
  • Siebturm: Stauchversuch, Auslaufviskosimetrie, Trockenbiegefestigkeit, Versuche zur thermischen Analyseinfostation

Je nach Möglichkeit und Teilnehmerzahl werden die Experimente nur demonstriert oder als Mitmachvariante angeboten.

 

Maximale Teilnehmerzahl:  30 Personen (3 Gruppen)

Diese Exkursion jetzt buchen …


 

 

 

Einblick in den Alltag eines Forschers

Dispersionen und dispergieren – Was steckt eigentlich dahinter? Dispersionen begegnen uns täglich in vielen Bereichen unseres Lebens, sei es der Schluck Milch in unserem Kaffee oder das kleine Stückchen Schokolade oder die Sonnencreme auf unserer Haut.
Die Wissenschaftler am EZD beschäftigen sich bei ihrer täglichen Arbeit mit sehr vielfältigen Herausforderungen und Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten der Industrie.

In dieser Exkursion erfahrt ihr, was die Aufgabe einer Forschungseinrichtung ist und ihr besichtigt die modernen Forschungslabore der Bereiche Materialien, Verfahrenstechnik und Analytik. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss gibt es die Möglichkeit, sich mit den Wissenschaftlern am EZD über das Berufsbild eines Forschers und die täglichen Aufgaben auszutauschen.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen

Diese Exkursion jetzt buchen …


 

 

 

 

Porzellan für die Welt
Schaut mit uns gemeinsam über den Tellerrand

Von altem Handwerk bis hochmoderne, automatisierte Prozellanfertigung: Die BHS tabletop AG lädt euch ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Ihr werdet überrascht sein, welche Massen an Porzellan unser Haus täglich verlassen, und in die ganze Welt verschickt werden. Unsere Produkte werden speziell in der Gastronomie verwendet und müssen somit besondere technische Anforderungen erfüllen, denn Teller ist nicht gleich Teller. Also schaut mit uns gemeinsam über den Tellerrand und beendet euren Tag mit einer Diskussionsrunde, in der wir euch verschiedenste Wege aufzeigen, wie ihr in eine erfolgreiche Karriere starten könnt. Abschließend wollen wir bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss eure Eindrücke Revue passieren lassen.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (3 Gruppen)

Diese Exkursion jetzt buchen …